- Unternehmen
- Produkte
- Basisglas
- Fassadenglas
- Interieurglas
- Fahrzeugglas
- Referenzen
- Service
- Jobs & Karriere
- News
- Kontakt
Die Eleganz, die von einem Spiegel ausgeht, verbindet Funktionalität mit Ästhetik. Sie werden heutzutage nicht mehr nur als Spiegelschrank im Badebereich eingesetzt, sondern als Wandverkleidungen, Türen oder bei Möbeln. Spiegel gibt es in verschiedenen Kombinationen. So werden Farbfolien vor einem Spiegel platziert, was eine eindrückliche Tiefenwirkung erzeugt, oder Ätzungen aufgebracht, wodurch sich Muster und Formen auf der Oberfläche verarbeiten lassen. So können, insbesondere im Innenbereich, Spiegel fast überall eingesetzt werden, wo auch mit normalem Glas gearbeitet wird.
Spiegel klar |
Erhältlich in den Dicken 2, 3, 4, 6 mm |
Spiegel bronce |
Erhältlich in den Dicken 3, 4, 6 mm |
Spiegel grau |
Erhältlich in den Dicken 6 mm |
Doppelspiegel | Die Doppelspiegel bieten eine höhere Sicherheit und bestehen aus 2 bzw. 3 mm dicken Spiegeln, die durch eine spezielle Schicht miteinander verbunden sind. Die Silberschicht ist an der Oberfläche und an den Kanten geschützt. |
Sicherheitsspiegel | Sicherheitsspiegel sind aus ESG oder VSG und werden zum Beispiel auf der Strasse oder in Industriegebäuden eingesetzt, um an unübersichtlichen Stellen Kollisionen zu vermeiden. |
Spionspiegel | Ein Spionspiegel besteht aus einem Floatglas, das durch Vakuum-Kathodenzerstäubung (Sputtern) mit einer dünnen Metalloxidschicht beschichtet wurde. Ein Spionspiegel trennt einen dunklen und einen hellen Raum voneinender ab. Vom dunklen Raum kann man durch den Spiegel in den hell beleuchteten Raum blicken, während umgekehrt keine Durchsicht möglich ist. |